Bürgerinitiative gegen die dritte Start- und Landebahn - Neufraunhofen, Velden, Wurmsham

Startseite

 

Aktuelles

 

Bilder

 

Wir

 

Kontakt

 

Impressum

 


Informationen rund um die dritte Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München

Das im Jahr 2002 neu verabschiedete Landesentwicklungsprogramm (LEP) weist nördlich der bestehenden Startbahnen eine 1.500 Hektar große Vorrangfläche für den Flughafen aus. Schon bald regt sich Widerstand.

Am 27. Juli 2005 erklärt die FMG (Flughafen München GmbH) die Notwendigkeit einer dritten Start- und Landebahn.

Im März 2007 wird das Raumordnungsverfahren abgeschlossen und im August des Jahres das Planfeststellungsverfahren beantragt.

Die Erörterungstermine für die Einwendungen gegen die dritte Start- und Landebahn finden von Januar bis März 2009 statt.

Das Gutachten des "Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts" (HWWI), das die Regierung von Oberbayern in Auftrag gegeben, liegt Ende Januar 2010 vor.

Bis 26. Mai 2010 sind Einwendungen gegen das aktualisierte Gutachten möglich.

Weitere Infos bei:
www.aufgemuckt.de                                                   www.dfs.de
www.keine-startbahn3-buch.de                            www.munich-airport.de  www.lichterzeichen.de
www.schutzgemeinschaft-muc.de

Flugzeug über der Veldener Pfarrkirche

 

Anmerkung (Haftungsausschluss):
Die Vollständigkeit und uneigeschränkte Richtigkeit der Informationen auf unseren Seiten sind nicht garantiert. Quellen sind - aus Gründen der Übersichtlichkeit - nicht immer referenziert. Links auf andere Seiten sind rein informativ, für den Inhalt dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.